Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Weiterbildung für Hebammen und Fachpersonen

21 November , 9:00 - 17:30

CHF/€250.

Zoom-Meeting: 9 00h –  17 30h

  • Frühkindliche Reflexe haben die Aufgabe überlebenssicherndes und -wichtiges Verhalten in der Anfangszeit zu steuern
  • Das natürliche Ausscheidungsbedürfnis bei Säuglingen – es gehört zu den frühkindlichen Reflexen
  • Dadurch wird der natürliche Regelkreis der Ausscheidungen entscheidend beeinflusst
  • Es entstehen keine 3-Monats-Koliken
  • Sensible Phasen – was bedeuten sie?
  • Die Steuerung der Blasen- und Darmentleerung und das entscheidende Zusammenspiel zwischen Blase und Gehirn
  • Impulskontrollen sind wichtige Körperfunktionen
  • Was ist der Sinn des gastrokolischen Reflexes?
  • Funktioniert die Darmentleerung gleich?
  • Bedeutet Abhalten nun mehr Aufwand und Stress für die Eltern?
  • Was sind die Folgen für’s Baby, wenn es nicht abgehalten wird?
  • Mit 7 log-Punkten gelabelt (Weiterbildungspunkte für Fachpersonen)

jetzt registrieren:

Kurs Ticketmenge: Preis je Ticket:
Weiterbildung für Hebammen und Fachpersonen
CHF 250.00
Menge Gesamt

Details

Datum:
21 November
Zeit:
9:00 - 17:30
Eintritt:
CHF/€250.
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,

Veranstalter

EPM
error: