Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der
EPM-Fachschule
Diese AGB kommen bei jeder Kursanmeldung und bei Abschluss eines Abonnements zur Anwendung.
1. Zahlung des Kursgeldes / Abonnementgebühren
Nach der Kurs- oder Abonnementbuchung und dem Eingang der Zahlung (Twint, Kreditkarte oder Banküberweisung) erhalten Kursteilnehmer:innen eine Bestätigung per E-Mail.
Die Anmeldung bzw. das Abonnement ist damit verbindlich.
Einmalzahlungen:
Die Bezahlung der Kursgebühren muss vor Kursbeginn beglichen werden und berechtigt zur Teilnahme am Kurs.
Abonnements:
Bei einem Abonnement erfolgt die Zahlung in wiederkehrenden Intervallen (z. B. monatlich oder jährlich) gemäß der bei der Buchung gewählten Option. Das Abonnement verlängert sich automatisch um die vereinbarte Laufzeit, sofern es nicht gemäß Ziffer 7 dieser AGB gekündigt wird.
Bankverbindung:
Freiburger Kantonalbank
IBAN: CH37 7007 6830 0171 4208 04
EPM-Fachschule
BIC: BEFRCH22
2. Kursorganisation
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, Kurse zeitlich zu verschieben, zu annullieren oder zusammenzulegen.
Die Kurse werden aktuell per Zoom durchgeführt.
Fällt eine Kursleitung aus, kann die Schulleitung einen Kursleiterwechsel vornehmen oder eine Stellvertretung einsetzen sowie – nach Rücksprache mit den Kursteilnehmer:innen – neue Daten für ausgefallene Lektionen festlegen.
Bei Kursänderungen, Verschiebungen, Zusammenlegungen oder Annulationen können Sie entscheiden, ob Sie am Ersatztermin teilnehmen oder den bereits bezahlten Betrag rückerstattet erhalten möchten.
3. Kursplätze und Durchführung
Um unsere Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Lernangebot eine minimale und eine maximale Teilnehmer:innenzahl fest.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben (unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung).
Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt, und das Kursgeld wird rückerstattet oder auf das nächste Kursdatum übertragen – Sie entscheiden.
4. Kurs- oder Abonnementausschluss
Die EPM-Fachschule behält sich vor, Teilnehmer:innen aus einem Kurs oder Abonnement begründet auszuschließen.
Bei einem Ausschluss wird das anteilige Kurs- oder Abonnementgeld rückerstattet, wobei eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 80.– erhoben wird.
5. Abmeldungen und Kündigungen
Kurse:
Bei Abmeldungen vor Kursbeginn können wir Ihnen 80 % des Kursgeldes rückerstatten; es wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.– erhoben.
Bei späterer Abmeldung (auch bei Krankheit oder Unfall) ist der gesamte Kursbetrag fällig.
Abonnements:
Abonnements können – sofern nicht anders vereinbart – mit einer Frist von 30 Tagen auf das Ende der laufenden Abrechnungsperiode schriftlich gekündigt werden.
Bereits belastete Abonnementgebühren werden nicht rückerstattet.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6. Versäumte Lektionen
Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden.
Es erfolgt keine Rückerstattung von Kursgeld oder Abonnementbeiträgen aufgrund versäumter Lektionen.
In Härtefällen und auf schriftliches Gesuch hin kann die Schulleitung ein Nachholen von Lektionen bewilligen.
In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.– erhoben.
7. Kursbestätigung
Nach dem Besuch von mindestens 90 % der Kurslektionen stellen wir Ihnen gerne eine Kursbestätigung aus.
8. Versicherung
Für alle von der EPM-Fachschule organisierten Kurse und Veranstaltungen schließen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus.
Der Abschluss einer Unfall- und Annullationskostenversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Für Diebstahl oder Verlust von Gegenständen kann die EPM-Fachschule nicht haftbar gemacht werden.
9. Programm-, Preis- und Abonnementänderungen
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
Bei Abonnements werden Preisänderungen den Abonnent:innen rechtzeitig (mindestens 30 Tage im Voraus) mitgeteilt.
Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, können Sie das Abonnement auf das Ende der laufenden Abrechnungsperiode kündigen.
10. Geistiges Eigentum
Die EPM-Fachschule behält sich alle Rechte an sämtlichen auf dieser Website publizierten Inhalten (Bilder, Texte usw.) vor.
Diese dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der EPM-Fachschule von Dritten weiterverwendet werden.
Jegliche Kursunterlagen sind Eigentum der EPM-Fachschule und dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet werden.
11. Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit der EPM-Fachschule gilt Schweizer Recht.
Gerichtsstand ist Murten, Schweiz.